Honorarkraft im Klinikum
Zitat von j.mueller am 8. August 2024, 13:30 UhrHallo, ich würde gerne ab und zu als Honorarkraft in einem Klinikum aushelfen. Ich bin Logopädin und in einer Praxis angestellt. Könnte ich dafür einfach eine Freiberuflichkeit anmelden ? Oder lieber Kleingewerbe? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Da ich ja dann wiederholend bei ein und derselben Klinik aushelfen würde, stellt sich mir auch die Frage, ob dies Probleme einer "Scheinselbstständigkeit" mit sich bringen könnte.
Liebe Grüße
Hallo, ich würde gerne ab und zu als Honorarkraft in einem Klinikum aushelfen. Ich bin Logopädin und in einer Praxis angestellt. Könnte ich dafür einfach eine Freiberuflichkeit anmelden ? Oder lieber Kleingewerbe? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Da ich ja dann wiederholend bei ein und derselben Klinik aushelfen würde, stellt sich mir auch die Frage, ob dies Probleme einer "Scheinselbstständigkeit" mit sich bringen könnte.
Liebe Grüße
Zitat von Freie Therapeuten am 12. August 2024, 12:54 UhrHallo,
Du bist als Logopädin Angehörige der "freien Berufe". So meldest Du Dich dann auch beim Finanzamt an. Therapeuten betreiben kein Gewerbe und müssen deshalb auch keine Gewerbesteuer zahlen.
Das Problem mit der Scheinselbstständigkeit besteht bei nur einem Auftraggeber tatsächlich. Du kannst allerdings bereits vor Aufnahme der Tätigkeit ein Statusfeststellungsverfahren einleiten. Das Risiko von Nachzahlungen trägt ansonsten die Klinik.
Hoffentlich helfen Dir die Tipps!
Hallo,
Du bist als Logopädin Angehörige der "freien Berufe". So meldest Du Dich dann auch beim Finanzamt an. Therapeuten betreiben kein Gewerbe und müssen deshalb auch keine Gewerbesteuer zahlen.
Das Problem mit der Scheinselbstständigkeit besteht bei nur einem Auftraggeber tatsächlich. Du kannst allerdings bereits vor Aufnahme der Tätigkeit ein Statusfeststellungsverfahren einleiten. Das Risiko von Nachzahlungen trägt ansonsten die Klinik.
Hoffentlich helfen Dir die Tipps!
Zitat von Angela75 am 13. August 2024, 19:03 UhrNur für das Klinikum ist in unserem Fall nicht möglich. 1.Scheinselbstständigkeit und 2. Rentenversicherung. Ich habe das alles durch ….
leider hat auf meinen Beitrag vor zwei Monaten niemand geantwortet. Hätte gerne gewusst wie es bei Kollegen ist …Bei mir kam der Vertrag mit der Praxis nicht zustande, da im Statusfeststellungsverfahren bemängelt wurde, dass ich meine Patienten nicht selbst „generiere“. Sprich keine Kassenzulassung habe … (Urteil vom März 23). Nun habe ich mich mit Privatpraxis /Flyern/ Mundpropaganda etc. auf den Weg gemacht. Schade für meine Kollegen und für die Kassenpatienten…
Anhörung bei der Rentenversicherung steht noch aus. Die sind unerhört frech teilweise. Ich verstehe nicht, weshalb wir Therapeuten uns nicht zusammentun und dagegen vorgehen. Wo sind all die freien Mitarbeiter und ihre Praxen, die seit 3/23 dieses Problem haben ?
Noch dazu bin ich ja halbtags in der Klinik angestellt und bereit auch gerne zusätzlich noch in die RV einzuzahlen. Wird alles nicht berücksichtigt. Völlig unverständlich…zu Lasten unserer Patienten!!
Nur für das Klinikum ist in unserem Fall nicht möglich. 1.Scheinselbstständigkeit und 2. Rentenversicherung. Ich habe das alles durch ….
leider hat auf meinen Beitrag vor zwei Monaten niemand geantwortet. Hätte gerne gewusst wie es bei Kollegen ist …
Bei mir kam der Vertrag mit der Praxis nicht zustande, da im Statusfeststellungsverfahren bemängelt wurde, dass ich meine Patienten nicht selbst „generiere“. Sprich keine Kassenzulassung habe … (Urteil vom März 23). Nun habe ich mich mit Privatpraxis /Flyern/ Mundpropaganda etc. auf den Weg gemacht. Schade für meine Kollegen und für die Kassenpatienten…
Anhörung bei der Rentenversicherung steht noch aus. Die sind unerhört frech teilweise. Ich verstehe nicht, weshalb wir Therapeuten uns nicht zusammentun und dagegen vorgehen. Wo sind all die freien Mitarbeiter und ihre Praxen, die seit 3/23 dieses Problem haben ?
Noch dazu bin ich ja halbtags in der Klinik angestellt und bereit auch gerne zusätzlich noch in die RV einzuzahlen. Wird alles nicht berücksichtigt. Völlig unverständlich…
zu Lasten unserer Patienten!!
Zitat von Tink am 6. März 2025, 10:35 UhrHallo liebe Alle,
leider habe ich erst vor kurzem diese Seite - und entsprechend diesen Beitrag - entdeckt. Es ist wirklich ein leidiges Thema, da sind alle willig und die Rentenversicherung haut sich da im Grunde ins eigene Bein. Ich hoffe ja sehr, dass sich bei dem Fachkräftemandel so langsam was bewegt.
Hier ein Tipp, der das Problem vielleicht lösen kann:
Es ist kaum bekannt, dass es für Saisonarbeiter und eben auch für Vertretungen eine Form von Minijob gibt, der nicht an die 556€ Grenze gebunden ist! Ich konnte, als ich Selbständig war (in minimalistischer Form), so meine Vertretung organisieren. Er nennt sich "Kurzfristige Beschäftigung", für den AG gibt es eine minimalistische Abgabe (wie beim Minijob) und ist auf 3 Monate oder 70 Arbeitstage/Jahr begrenzt. Das ist nicht wenig und kann bei Vertretungen wunderbar passen! Hier der Link zur Knappschaft, die die Minijobs verwaltet:
https://www.minijob-zentrale.de/DE/die-minijobs/kurzfristige-beschaeftigung/kurzfristige-beschaeftigung_node.htmlIch hoffe, ich kann damit dem einen oder anderen helfen.
Herzliche Grüße von Katharina
Hallo liebe Alle,
leider habe ich erst vor kurzem diese Seite - und entsprechend diesen Beitrag - entdeckt. Es ist wirklich ein leidiges Thema, da sind alle willig und die Rentenversicherung haut sich da im Grunde ins eigene Bein. Ich hoffe ja sehr, dass sich bei dem Fachkräftemandel so langsam was bewegt.
Hier ein Tipp, der das Problem vielleicht lösen kann:
Es ist kaum bekannt, dass es für Saisonarbeiter und eben auch für Vertretungen eine Form von Minijob gibt, der nicht an die 556€ Grenze gebunden ist! Ich konnte, als ich Selbständig war (in minimalistischer Form), so meine Vertretung organisieren. Er nennt sich "Kurzfristige Beschäftigung", für den AG gibt es eine minimalistische Abgabe (wie beim Minijob) und ist auf 3 Monate oder 70 Arbeitstage/Jahr begrenzt. Das ist nicht wenig und kann bei Vertretungen wunderbar passen! Hier der Link zur Knappschaft, die die Minijobs verwaltet:
https://www.minijob-zentrale.de/DE/die-minijobs/kurzfristige-beschaeftigung/kurzfristige-beschaeftigung_node.html
Ich hoffe, ich kann damit dem einen oder anderen helfen.
Herzliche Grüße von Katharina