Schiedsspruch Physiotherapie

Der Schiedsspruch in der Physiotherapie bringt den Therapeuten ab dem 1. April 2025 eine Erhöhung von 4,01 %. Als Ausgleich für die entgangene Erhöhung im 1. Quartal 2025 soll vom 1. April bis zum 30. Juni eine Erhöhung von 8,02% gelten.

Keine Vergütungserhöhung für die Ergotherapie

BED und DVE rufen die Schiedstelle an. Leider konnte keine Einigung mit der GKV erzielt werden. Bis die Schiedsstelle entscheidet, gibt es vorerst keine neuen Preise in der Ergotherapie. Die GKV wollte die Forderung von 7,89 %  Erhöhung nicht mittragen.

Petition Scheinselbstständigkeit

Nimm Dir doch kurz Zeit und unerzeichene diese Petition für freie Mitarbeit. “ Freelansing legalisieren – Scheinselbstständigkeit reformieren“.

Grundfreibetrag

Für das Jahr 2025 steigt der steuerrechtliche Grundfreibetrag auf 12096 € an.

Blankoverordnung für die Physiotherapie

Ab dem 01. November wird es auch die Blankoverordnung für die Physiotherapie geben. Als neue Leistungen werden in diesem Zusammenhang eine Bedarfsdiagnostik und eine physiotherapeutische Diagnostik eingeführt. Wenn Du mehr erfahren möchtest, gehe auf die Seite der GKV.

Neue Preise für die Ergotherapie

Es gibt gute Nachrichten für die Ergotherapie. Seit dem 01.06.24 gelten neue Preise für die gesetzliche Krankenversicherung. Leider ist die Vergütungsliste noch nicht online. Dies wird allerdings bald erfolgen.

Blankoverordnung für die Ergotherapie

Die ergotherapeutische Versorgung wird ab dem 01.04.2024 um die „Blankoverordnung“ erweitert. Ergotherapeutinnen erhalten somit mehr Gestaltungsspielraum in Bezug auf die Dauer, Therapiefrequenz und Art des Heilmittels. Zunächst ist die Blankoverordnung nur für bestimmte Indikationen zulässig. Erfahre mehr auf der Seite der GKV.

Statusfeststellungsverfahren

Die Deutsche Rentenversicherung hat ihre Prüfungspraxis verändert. Ein Statusfeststellungsverfahren kann jetzt auch vor Aufnahme der Tätigkeit gestellt werden. Dies ist ein erfreulicher Schritt, um Praxen und freien Mitarbeitern Rechtssicherheit zu bieten.

Liebscher Bracht - Heiland oder überbewertet?

Du hast vermutlich bereits von Liebscher Bracht gehört. Für die einen ist er der neue Gesundheits-Guru, die anderen sehen ihn kritisch. Die Science Cops haben sich die „Methode“ näher angesehen.

Telefonische Krankschreibung

Das Bundesministerium für Gesundheit teilt mit, dass Krankschreibungen für leichte Erkrankungen aktuell wieder telefonisch möglich sind.

Digital-Gesetz für das Gesundheitswesen

Durch das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen, kurz Digital-Gesetz, werden einige gesundheitspolitische Maßnahmen vorgezogen in Deutschland eingeführt. Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt bereits ab 2025 für alle gesetzlich Versicherten. Private Krankenversicherer können ihren Mitgliedern freiwillig eine ePA zur Verfügung stellen. Die Opt-Out-Option bleibt weiterhin bestehen. Außerdem wird das E-Rezept in der Arzneimittelversorgung nun verbindlich ab Januar 2024 eingeführt.

5. TherapieGipfel in Berlin

Der Spitzenverband der Heilmittelerbringer lädt Dich zum 5. TherapieGipfel nach Berlin ein. Das Event findet am 14. November 2023 in Berlin statt. Thema ist diesmal „Therapie neu denken!“. Es geht um Themen wie den Direktzugang und die Digitalisierung der Berufe. Die Anmeldung ist kostenlos. Anmelden kannst Du Dich hier.

Wer muss die Rezepte auf Fehler prüfen?

Nicht alle Praxen regeln in ihren Verträgen mit freien Mitarbeitern explizit die Prüfpflicht der Rezepte. Erfahre in diesem Video wer in der Pflicht ist.

Logopädie Kompakt! - Ein Familienpodcast für Sprachförderung

Die Logopädinnen Katrin Riederer und Dr. Blanca Schäfer geben in Ihrem Podcast Einblicke in Ihren Beruf und Tipps für die sprachliche Förderung von Kindern durch ihre Eltern. Hör doch mal rein.

Blankoverordnung in der Ergotherapie

Die Berufsverbände BED und DVE konnten erste Erfolge in Sachen Blankoverordnung in der Ergotherapie erreichen. Für bestimmte Diagnosen soll zukünftig eine Blankoverordnung möglich sein. Aktuell konnte eine Einigung für die Diagnosegruppen SB1, PS3 und PS4 erzielt werden. Die Befürchtung der Krankenkassen es könnte zu einer kostspieligen Mengenausweitung kommen, soll mit einem Ampelsystem entgegengewirkt werden. Wann genau die Verhandlungen rund um die Blankoverordnung abgeschlossen sein werden, ist noch nicht absehbar. Fest steht, sie wird für die Ergotherapie in naher Zukunft kommen.

Start des eHBA für die Physiotherapie

Wenn Du Physiotherapeutin oder Physiotherapeut bist, dann kannst Du jetzt Deinen elektronischen Heilberufsausweis beantragen und Dich der Telematikinfrastruktur anschließen. Was aktuell für Physiotherapeuten freiwillig möglich ist, wird ab Januar 2026 Pflicht für alle Heilmittelerbringer.

Pauschale für telemedizinische Leistungen

Ab dem 4.4.23 können zugelassene Leistungserbringer der Ergotherapie auf Antrag bei den Kassen eine Pauschale von 1000 € für Hard- und Software, die für telemedizinische Leistungen benötigt wird, beantragen.

Neue Preise in der Ergotherapie

Nach langer Verzögerung konnte nun eine Einigung zwischen den Krankenkassen und Verbänden erzielt werden. Ab dem 1. April 2023 gilt eine Erhöhung der Preise um 9,48 %. Die Erhöhung wird pauschal auf alle Positionen erhoben. Eine Ausnahme gibt es für Hausbesuche. Dort beträgt die Steigerung satte 18,96 %.

Corona Maßnahmen

Ab dem 1. März werden wahrscheinlich weitere Maßnahmen, wie die Testpflicht, wegfallen. Das Tragen einer FFP2-Maske wird für Krankenhäuser, Pflegeheime und andere medizinische Einrichtungen noch länger notwendig sein.

Förderprogramme 2023 für Mini-Solaranlagen

Wenn Du Dich für eine Balkon-Solaranlage interessierst, dann gibt es von verschiedenen Gemeinden Förderprogramme. Mehr Informationen gibt es bei Finanztip.

Verzeichnis für Kooperationspraxen

Unser Verzeichnis für Kooperationspraxen ist ganz frisch raus. Du kennst Praxen, die Interesse haben könnten? Dann erzähl Ihnen doch davon! Für eine Eintragung genügt eine Email an praxis@freie-therapeuten.de.

Neuer Katalog für den langfristigen Heilmittelbedarf

Ab Januar 2023 gilt die neue Liste der Diagnosen für den langfristigen Heilmittelbedarf. Du findest den Katalog unter Verträge& Vergütung.

Steigende Vergütung in der Physiotherapie

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten können sich 2023 auf steigende Vergütungssätze freuen. Es gibt eine Erhöhung von 8,47 %. Für die Monate Januar und Februar gibt es zusätzlich einen Aufschlag von 2,58%. Dieser wird gewährt, weil die Verhandlungen sich hingezogen haben.

Razzia bei Abmahnanwalt Kilian Lenard

Abmahnanwalt Kilian Lenard wird vorgeworfen 350 000 Euro von Websiten-Betreibern erpresst zu haben. Er soll  zu Unrecht Seiten wegen der Verwendung von Google Fonts abgemahnt haben. Die berliner Polizei durchsuchte deswegen seine Geschäftsräume.Weitere Informationen gibt es im Artikel des Tagesspiegels.

Google Fonts lokal hosten

Du hast festgestellt, dass Deine Seite „Google Fonts“ verwendet und diese nicht lokal gehostet werden? Dann nimm Kontakt zu Deinen Webentwickler auf. Aktuell werden viele Seitenbetreiber deswegen abgemahnt. Solltest Du Deine Seite selbst betreuen und mit WordPress arbeiten, gibt es verschiedene Plugins. Zum Beispiel „Local Google Fonts“. Diese erkennen die Google Fonts und binden sie lokal ein.

Abmahnung wegen Google Fonts

Durch Deutschland fegt eine Abmahnwelle wegen „Google Fonts“. Solltest Du eine solche Abmahnung erhalten, lohnt es sich genauer prüfen zu lassen, ob die Abmahnung rechtens ist. Das Einbinden von Google Fonts über amerikanische Server  ist zwar nicht mehr zulässig, die Abmahnung könnte allerdings rechtsmißbräuchlich sein. In einigen Fällen drängt sich der Verdacht auf, das hinter der Abmahnung nicht der Schutz von Daten steckt, sondern es nur um das Erzielen von Gewinnen geht.

Infektionsschutzgesetz

Durch das neue Infektionsschutzgesetz fallen einige Beschränkungen für die Allgemeinheit weg. Im Heilmittelbereich gilt allerdings weiterhin eine Maskenpflicht.

Neufassung der SARS-CoV-Arbeitsschutzverordnung

Seit dem 1. Oktober gilt eine Neufassung zum Arbeitsschutz während Corona. Lies auf der Seite der BGW nach was empfohlen wird.

Hilfelotse Berlin

Du bist selbstständig ohne eigene Räume? Hilfelotse Berlin akzeptiert auch  diese Branchenbucheinträge auf Nachfrage.

Videotherapie

Telemedizinische Leistungen werden inzwischen von der GKV unterstützt. Allerdings gibt es für Anbieter besondere Anforderungen an den Datenschutz. Die GKV hat deswegen eine Liste mit zertifizierten Anbietern bereitgestellt. Du findest sie unter Verträge & Vergütung.

FAK Ergotherapie

Der Fragen-Antwort-Katalog der GKV für Ergotherapie wurde überarbeitet. U. a. finden sich Informationen zu telemedizinischen Leistungen. Du findest den FAK unter Verträge & Vergütung.

Langfristiger Heilmittelbedarf

Die Diagnoseliste des G-BA für den langfristigen Heilmittelbedarf wurde ergänzt und gilt ab Januar 2023. Ärzte können bei Diagnosen, die auf der Liste stehen, ohne Genehmigung der Krankenkassen Therapie langfristig verordnen.

Vergütung Ergotherapie

Zum 30.09.22 läuft die temporäre Vergütungserhöhung in der Ergotherapie aus. Die dann geltenden Preise sind bereits in der Vergütungsübersicht der Rahmenverträge ausgewiesen.

Abmahnwelle gegen Websiten-Betreiber

Ist Deine Website abmahnfähig? Aktuell werden Betreiber von Websiten, die Google Fonts verwenden abgemahnt. Google Fonts wird für die Darstellung von Schriftarten auf der Seite benutzt und ist oftmals automatisch Teil einer Website. Überprüfe auf eRecht24, ob Du betroffen bist und was Du tun kannst.

Langfristig Energiekosten senken

Um die Energiekosten langfristig zu senken, kann für Soloselbstständige mit eigener Praxis eine „Plug and Play Solaranlage“ infrage kommen. Dabei handelt es ich um kleine Solarpanels, die den erzeugten Strom über eine Steckdose einspeisen. Erfahre mehr über das Thema und die Voraussetzungen bei EFAHRER.com.

Energiepreispauschale

Die Energiepreispauschale von 300 € gibt es auch für Soloselbstständige und Selbstständige. Es muss dafür kein Antrag gestellt werden. Wie das Ganze geregelt wird, erfährst Du hier.

Thüringen schafft Schulgeldfreiheit ab

Thüringen möchte die Schulgeldfreiheit für Gesundheitsfachberufe streichen. Nimm Dir doch drei Minuten, um eine Petition auf change.org zu unterschreiben.